- 12.08.2025

Gemeinsames Statement: St. Pauli-Abstiegskonkurrent und Keeper legen Streit bei

Der 1. FC Heidenheim war in der Vorsaison nur knapp dem Abstieg entkommen und wollte eigentlich den ruhigen Neustart in der kommenden Spielzeit schaffen.

- Anzeige -

LOKL - Produkte aus Hamburg
Doch bereits vor dem Bundesligaauftakt knirschte es gewaltig beim 1. FCH. Der Grund war Torhüter Kevin Müller. Die langjährige Nummer 1 veröffentlichte nach seiner Degradierung ein öffentliches Statement, in dem er schilderte, aufkommende Wechselgerüchte und seinen angeblichen Wunsch, den Verein verlassen zu wollen, nicht nachvollziehen zu können. Zuvor hatte Diant Ramaj den Vorzug als neuer Stammkeeper bekommen. Am Montag gaben beide Parteien eine gemeinsame Erklärung heraus. „"Das Thema haben wir in persönlichen Gesprächen nochmal aufgearbeitet, womit die Sache für mich auch endgültig aus der Welt ist“, erklärt Müller darin.

Man habe sich laut Heidenheims Vorstandschef Holger Sanwald „gemeinsam dazu entschieden, das Thema endgültig abzuschließen. Die Differenzen sind ausgeräumt.“ Müller habe lediglich seinen Standpunkt mitteilen und nicht für Unruhe sorgen wollen. „Für mich stehen weiterhin unsere Mannschaft und der FCH an oberster Stelle. Das war schon immer so und das wird auch in Zukunft der Fall sein.“ Sanwald würdigte den 34-Jährigen anschließend „auch in veränderter Rolle“ als „ein wichtiger Erfolgsfaktor für unseren FCH.“