Besondere Botschaft: Millerntor-Rasen wird zum Kunstwerk
Noch am vergangenen Samstag genossen St. Paulis Fans nach Abpfiff des letzten Saisonspiels gegen den VfL Bochum den Abend auf dem Rasen des Millerntorstadions, inzwischen hat dieser seine Optik gewechselt.
Wie der Verein am Freitag öffentlich machte, schmückt die Spielfläche ein Werk des Künstlers Saype, das in Zusammenarbeit mit Viva con Agua entstanden ist. Auf der „größten Kunstleinwand Hamburgs“ liegen, gestaltet durch biologisch abbaubare Farben, sieben Hände übereinander.„Noch nie in der Geschichte der Menschheit waren wir so miteinander verbunden – und doch war die Welt selten so gespalten, sei es in den Ideen oder durch die immer größer werdenden Ungleichheiten“, sagte Saype der Vereinsmitteilung zufolge. „Kunst und Sport sind zwei universelle Sprachen, die die Kraft haben, Brücken zwischen Menschen, Kulturen und Generationen zu schlagen. Dank Initiativen wie Viva con Agua wird eine bessere Welt möglich.“ Das Projekt bringe drei Einrichtungen aus sehr unterschiedlichen Bereichen zusammen, die alle in die gleiche Richtung gingen: „die Welt zu einem besseren Ort zu machen“. Agnes Fritz, Geschäftsführerin der Millerntor Gallery, sagte, die Botschaft des Werks stehe für sie „sinnbildlich für das Miteinander, das wir so dringend brauchen, um unsere gemeinsame Zukunft zu gestalten“. Wie lange das Kunstwerk auf dem Rasen verbleibt, teilte der Verein nicht mit.