Umbau in der Sommerpause: St. Pauli gestaltet das Millerntor um
Das Millerntorstadion ist mit Sicherheit eine der kultigsten Spielstätten des deutschen Fußballs und ist auch über die Landesgrenzen hinaus bekannt. Für die anstehende Sommerpause kündigte der FC St.
Pauli am Dienstagvormittag nun eine Umbaumaßnahme an, die bestimmt für große Augen sorgen wird. Auf dem Dach der Nordtribüne soll in Zusammenarbeit mit „LichtBlick“ eine Solaranlage in Regenbogenfarben installiert werden. Laut dem Kiezklub stehe das Projekt für „gelebte Haltung und technische Innovation.“ Dafür werden 1080 Solarmodule mit der entsprechenden Laminierung auf einer Fläche von 1800 m² so angeordnet, dass am Ende die Regenbogenfarben zu sehen sein werden. 285.000 Kilowattstunden Strom sollen so pro Jahr erzeugt werden. Vom benachbarten Bunker aus kann man die Installation nach ihrer Fertigstellung bestaunen.St. Paulis kaufmännischer Leiter, Wilken Engelbracht, dankte dem langjährigen Sponsoren in der offiziellen Vereinsmitteilung. „Es ist für den Verein sehr wichtig, sich auf Partner verlassen zu können, die unsere Haltungen und Ideen so entschlossen unterstützen.“ Auch die queere Community unterstützt den Plan der Braun-Weißen. „Wir sind echt begeistert, weil Sichtbarkeit so wichtig ist in diesen Zeiten, in denen versucht wird, die queere Community wieder unsichtbar zu machen. Unsere Rechte werden zurückgefahren, es gibt mehr Übergriffe, CSDs werden angegriffen”, erklärt Tanja von St. Pauli Pride. „Und dass wir jetzt hier am Millerntor diese Sichtbarkeit in Kombination mit erneuerbaren Energien bekommen, ist ein starkes Zeichen auf so vielen Ebenen, über das wir uns sehr freuen.“